Nix zu verbergen! Der neue Datenschutz-Newsletter ist da!
Wir haben die Woche des Internationalen Datenschutztages zum Anlass genommen, unseren Blog und Newsletter aufzufrischen! Immer wieder hören wir im Bezug auf Datenschutz das Argument “aber ich habe doch nichts zu verbergen!”. Beim Thema Privatsphäre geht es aber nicht darum, Informationen zu verstecken, sondern unsere privaten Informationen und Daten zu schützen. „Nix zu verbergen!“ spielt darauf an, dass ihr bei der Suche mit Startpage völlig anonym bleibt. Denn wir speichern, tracken und teilen keine persönlichen Daten.
Auch mit unserem Newsletter bleiben wir unserer Devise treu und verzichten auf jegliche Form von Tracking. Außerdem schützen wir dich vor Trackern von Drittanbietern. Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, geben wir deine Kontaktinformationen nicht weiter und verkaufen sie selbverständlich auch nicht.
Nix zu verbergen! E-Mail-Newsletter ohne Tracking
Nix zu verbergen! erscheint alle 14 Tage und informiert euch über die neuesten Nachrichten, Gesetze und Technologien zum Thema Datenschutz und Privatsphäre im Netz. In unserer neuen Interview-Reihe “Im Einsatz für den Datenschutz” sprechen wir außerdem mit führenden Vertretern der Datenschutzbranche über das Thema Privatsphäre.
Wir benutzen für den Versand unseres Newsletters Revue – ein redaktionelles Newsletter-Tool für Autoren und Verlage, das es uns ermöglicht, jegliche Form des Trackings zu deaktivieren.
So tracken dich herkömmliche Newsletter
Nachdem wir so viel Zeit damit verbracht haben, einen nicht trackenden Newsletter-Anbieter zu finden, verwenden wir die gesammelten Infos gleich für diesen Blog und zeigen dir, wie die Branche arbeitet. Du fragst dich, welche Informationen jedes Mal gemessen und gespeichert werden, wenn du einen herkömmlichen Newsletter öffnest? Hier findest du eine Zusammenfassung
- Öffnungsrate: jedes Mal, wenn du einen E-Mail-Newsletter öffnest ODER nicht öffnest, können sie die Öffnungsrate berechnen.
- Klicks: Wenn ein Beitrag oder ein Bild für dich interessant ist und du darauf klickst, können sie sehen, welche Links du gewählt und wie oft du darauf geklickt hast.
- Conversion: Wenn du über einen Link im Newsletter etwas kaufst oder ein Formular ausfüllst, wird das getrackt.
- Teilen/Weiterleiten: Wenn du einen herkömmlichen Newsletter an einen Freund weiterleitest, wissen sie Bescheid.
- Tracking-Codes: Sie können am Ende einer URL einen UTM-Code (Urchin Tracking Monitor) hinzufügen, um die Leistung von Kampagnen und Inhalten zu tracken.
So bleibt Nix zu verbergen! privat
Durch die Datenschutz-Funktionen von Revue wurde jede Art von Tracking deaktiviert. Das bedeutet, dass keine Pixel eingebettet und die Links, die dich zu interessanten Beiträgen führen, nicht durch Tracking-Links ersetzt werden. Außerdem haben wir die UTM-Parameter (Tracking-Parameter) aus allen Links im Newsletter entfernt.
Wir haben auch alle Arten von Tracking von den Landing-Pages dieses Newsletters entfernt (Anmeldeseite, Archivseite und Abo-Einstellungsseite). Das bedeutet, dass wir auch kein Ereignis-Tracking oder Tracking für Werbezwecke auf diesen Seiten haben.
Unsere einzige Möglichkeit zu sehen, ob unser Datenschutz-Newsletter ein Erfolg ist und zur Sensibilisierung für Datenschutz beiträgt, ist die Anzahl unserer Abonnenten und das individuelle Feedback unserer User.
So kannst du über Datenschutz und Privatsphäre auf dem Laufenden bleiben
Du hast Nix zu verbergen! noch nicht abbonniert? Dann kannst du dich hier anmelden. Und solltest du jemanden kennen, der auch gerne die Kontrolle über seine Daten zurückbekommen würde, leite ihn doch einfach hier hin weiter!