Wie funktioniert die private Suche bei Startpage?
Ein Überblick über die private Suche von Startpage und darüber, wie wir die Websuche auf der ganzen Welt abwickeln.
Wer schaut dir beim Surfen über die Schulter?
Hast du das schon mal erlebt? Plötzlich fährt dir ein kalter Schauer über den Rücken und du hast das Gefühl, dass dich jemand beobachtet. Kennen wir. Und wenn du online bist, ist dieses Gefühl nicht einfach nur Einbildung. Die Chance ist groß, dass du beim Nachrichten lesen, Suchen, Einkaufen usw. tatsächlich jemand mitliest (und verwendet), was du gerade suchst, siehst und anklickst.
Natürlich kannst du sagen, dass das egal ist, dass sie sowieso nichts Relevantes über dich erfahren. Immerhin veröffentlichst du ja nicht deine Kreditkarten-Informationen oder Sozialversicherungsnummer. Aber es gibt trotzdem viele Details, die du über dich verrätst. Zum Beispiel dein Standort, dein Gerät, deine Interessen und vieles mehr. All das wird gespeichert und später verwendet. Die Electronic Frontier Foundation zeigt in ihrem Bericht „Behind the One-Way Mirror“ genau auf, was alles erfasst wird:
„Tracker sammeln Daten über unsere Klicks, Impressionen und Aktivitäten in weitläufigen Verhaltensprofilen, die die politische Ausrichtung, den Glauben, die sexuelle Identität und Aktivität, Rasse und ethnische Zugehörigkeit, das Bildungsniveau, das Einkommen, die Kaufgewohnheiten und die körperliche und geistige Verfassung offenbaren. (https://www.eff.org/wp/behind-the-one-way-mirror).
Keine Panik!
Nein, du musst jetzt keine Panik bekommen und dir auch keinen Aluhut aufsetzen. Denn es ist viel einfacher als du denkst, deine Online-Privatsphäre zu schützen. Sicher, deine persönlichen Daten werden gespeichert und verwendet. Aber du kannst die Kontrolle zurückbekommen. Und Startpage ist ein guter Anfang.
Wir von Startpage helfen dir, deine persönlichen Daten zu kontrollieren und zu schützen. Wir finden, dass du online sein solltest, ohne dass Datenkraken deine Daten sammeln und Werbeanzeigen dich auf Schritt und Tritt verfolgen.
Was macht Startpage eigentlich?
Jedes Mal, wenn du mit Startpage suchst, passiert folgendes. Wir
- entfernen alle persönlichen Informationen wie IP-Adresse, Gerät und Browserverlauf.
- verarbeiten deine Suchanfrage mit der besten Such-Technologie von Google.
- stellen dir ungefilterte Web-, Bild-, Video- und News-Ergebnisse zur Verfügung.
- bieten dir die Möglichkeit, deine Suchergebnisse mit der „Anonymen Ansicht“ völlig unerkannt zu besuchen.
- und schließlich schützen wir alle User weltweit durch die europäische und niederländische Datenschutz-Gesetzgebung, die wahrscheinlich die strengste der Welt ist. Wie funktioniert Startpage
1. Websuche ohne unerwünschte Zuschauer
Du musst dir keine Sorgen machen, dass deine Startpage-Suche aufgezeichnet wird. Unsere Verschlüsselungsprotokolle verhindern, dass keiner (auch nicht dein Internetanbieters, die NSA oder ein zufälliger Hacker) einen Blick auf deine Suche wirft. Wir verwenden sowohl SecureSocketLayer (SSL), Transport Layer Security (TLS) als auch Perfect Forward Secrecy (PFS). SSL/TLS ist ein Verschlüsselungsprotokoll, das eine sichere Verbindung zwischen deinem Browser und den Startpage-Servern herstellt. PFS macht die SSL/TLS-Verschlüsselung noch sicherer. Denn für jede verschlüsselte Sitzung werden einzigartige Sitzungsschlüssel verwendet.
2. Hinterlasse keine Fußabdrücke
Deine Suchanfrage ist nicht nur sicher, sondern auch anonymisiert. Sie wird über „Premise-Server“ ausgeführt, die Startpage gehören und von uns verwaltet werden. Dabei gilt Folgendes:
a) Die Server befinden sich in versperrten Schränken,
b) Das Personal kann sich nicht einloggen und
c) Nur Startpage-Administratoren außerhalb der USA verwalten diese Server, um sogenannte Gag-Orders zu verhindern. Hier entfernen wir alle Informationen aus deiner Suche, die Rückschlüsse auf dich möglich machen würden – einschließlich deiner IP-Adresse. Das bedeutet, dass Google immer nur Startpage sieht und nie den einzelnen User.
3. Überlass Startpage die Aufgabe, Google in die Schranken zu weisen
Sieh Startpage als deinen Mittelsmann oder deine Firewall. Jede deiner Suchanfragen wird an einen Cloud-Server gesendet, der dich nicht kennt und an deiner statt mit Google kommuniziert. Die Suchergebnisse werden dann an den „Premise-Server“ zurückgegeben, die in den Schränken versperrt sind (und nicht an deinen Browser). Dieser Schritt versteckt dich praktisch hinter einer Art Sichtschutz.
Wir beziehen unsere Suchergebnisse übrigens aus einem guten Grund von Google: Sie sind wesentlich besser als die von Yahoo oder BING (mit denen einige andere Datenschutz-Suchmaschinen kooperieren) .
4. Startpage gibt die Suchergebnisse direkt an dich weiter
Und zwar unverändert, unzensiert und unverfälscht. Du bekommst die Ergebnisse direkt von unserem „Premise-Server“.
5. Private Suche abgeschlossen
Glückwunsch, du hast jetzt absolut private Suchergebnisse. Deine Erfahrung als User wird kaum anders sein als vorher, aber du kannst deine persönlichen Daten für dich behalten. Das Startpage-Datenflussdiagramm findest du übrigens hier.
Was unterscheidet Startpage von anderen Suchmaschinen?
Startpage befindet sich in den Niederlanden. Wir halten uns an die Datenschutzgesetze der EU und der Niederlande, einschließlich der DSGVO. Wir sind nicht verpflichtet, personenbezogene Daten in einem Land aufzubewahren, in dem sich unsere Server befinden.
Wir sammeln und teilen keine persönlichen Daten. Das mag vielleicht offensichtlich erscheinen, ist aber etwas Besonderes. Zum Beispiel entfernen wir die gesamte IP-Adresse, nicht nur einen Teil davon. Manche Suchmaschinen löschen nämlich nur das letzte Oktett deiner IP-Adresse.
Vielleicht magst du Horrorfilme und liegst das Gefühl der Angst – zumindest, solange du Kontrolle über das Wann und Wo hast. Wenn es um deine persönlichen Daten geht, solltest du dich nie beobachtet fühlen. Du entscheidest, was du teilen willst und mit wem.
Praxistipp: Auch, wenn es mühsam erscheint – lies immer die Datenschutzerklärungen deiner Anbieter.
Du hast noch Fragen? Unser Support-Team hilft dir gerne weiter: https://support.startpage.com/index.php?/de/Tickets/Submit/RenderForm